Wärmepumpen-Versicherung
15 Jahre Schutz für Ihre Wärmepumpe

 

Wärmepumpen zeichnen sich durch ihre hohe Betriebssicherheit aus. Trotzdem sind sie vor Störungen und Defekten nicht gefeit. Innerhalb der ersten 5 Jahre greift hier die Herstellergarantie, aber was pas­siert danach? Was tun, wenn die Wär­me­pum­pe nach Ablauf der Hersteller­garantie nicht mehr richtig funktioniert oder durch ein Gewitter beschädigt wird? Die Wärmepumpen-Versicherung hilft!

In anderen Ländern ist es üblich, Heizungs­anlagen gegen unvorhergesehene Reparaturen zu versichern. Diesen Service gibt es nun auch in Deutschland.

Mit der Wärmepumpen-Versicherung für NIBE von der Arctic Seals AB sind Sie für kleines Geld bei allen maschinellen Schä­den sowie bei Gewitter auf der siche­ren Seite. So müssen Sie sich auch nach Ablauf der 5-jährigen Hersteller­garantie keine Sorgen machen und sind insgesamt 15 Jahre lang rundum abgesichert.

Gewährleistung, Herstellergarantie oder Versicherung?

Bei den Begriffen Gewährleistung und Ga­rantie herrscht oft eine gewisse Ver­wir­rung hinsichtlich ihrer Bedeutung. Grundsätzlich gilt: Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt. Sie beträgt für Wärmepumpen mindestens 24 Monate nach Kaufdatum. Stellen Sie in dieser Zeit einen Schaden fest, reklamieren Sie diesen. Sollten seit dem Kauf bereits mehr als 6 Monate vergangen sein, muss allerdings der Käufer beweisen, dass der Schaden bereits von Anfang an bestanden hat.

Anders als die Gewährleistung ist die Ga­ran­tie ein rein freiwilliges Angebot, dessen Dauer und Leistungen frei bestimmt werden können. Dabei kann unterschieden werden zwischen Händlergarantie und Herstellergarantie. NIBE gewährt auf seine Wärmepumpen eine Herstellergarantie von 5 Jahren, wenn Sie das Gerät bei NIBE Uplink registrieren und regelmäßig von einer Fachkraft warten lassen. Deutlich unterschiedlich von Gewährleistung und Garantie, aber nicht weniger wichtig, sind Versicherungen: Hierbei leisten Sie einen regelmäßigen Beitrag, dafür übernimmt die Versicherung im Schadensfall die Kosten voll oder anteilig.

Konditionen und Kosten

Die Wärmepumpen-Versicherung ist eine Vollschutzversicherung. Sie deckt alle maschinellen Schäden ab und greift bei Defekten sowie bei Gewitterschäden an der kompletten Wärmepumpenanlage, einschließlich Zubehör soweit dieses von NIBE geliefert wurde. Erstattet wird die komplette Schadenssumme, abzüglich einer Selbstbeteiligung von 100 €. Letztere entfällt, wenn Sie einen Wartungsvertrag nachweisen können. Die Versicherung gilt jeweils für ein Jahr und verlängert sich, wenn die Prämie fristgerecht gezahlt wird. Die jährliche Prämie und die aktuellen Konditionen finden Sie unter www.arctic.se.

Was passiert im Schadensfall?

Einen Schaden melden Sie am besten um­gehend, spätestens jedoch innerhalb von 12 Monaten, indem Sie ein Schadens­formular an die Arctic Seals AB senden. Zusätzlich müssen Sie Kopien der Versicherungsurkunde, des komplett ausgefüllten Reparaturberichts und der Reparaturrechnung beifügen. Darüber hinaus sollten Sie den Kaufbeleg und sonstige Belege, die zur Schadensregulierung wichtig sein könnten, mitschicken.

Wichtig: Der Schaden muss erst repariert werden, bevor die Wärmepumpen-Ver­si­che­rung zahlt. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein, kann die Versicherung einen Austausch der Wärmepumpe beschließen. Bitte beachten Sie, dass für den Austausch eine schriftliche Genehmigung des Versicherers notwendig ist. Wenden Sie sich also unbedingt vorher an Arctic, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Entschädigung erhalten!